Stand 22.03.2017
§ 1 ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND GEMEINSAME VORSCHRIFTEN FÜR AN- UND VERKÄUFE
1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle im Rahmen des Onlineshops www.sportsworn.de, Inhaber Jonas Schmidt, Berliner Straße 59A, 14169 (im nachfolgenden „Verwender“ genannt) zustande gekommenen Geschäftsbeziehungen zwischen diesem und dem Kunden (im nachfolgenden „Kunde“ genannt). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
2. „Kunde“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
3. Gemäß § 13 BGB Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
4. Gemäß § 14 ist Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
5. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
6. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung
8. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
§ 2 ANKÄUFE VON SPORTSWORN
1. ANKAUFSVORAUSSETZUNGEN
a) Wir kaufen Ware von Verbrauchern und Unternehmern.
b) Wir kaufen nur Ware, die in unserem Produktkatalog enthalten sind.
c) Wir kaufen nur Ware, die unseren Zustandsvorschriften und Ankaufsbedingungen genügt.
d) Wir kaufen einzelne Artikel nur für Privatkunden handelsüblichen Mengen.
e) Wir kaufen nur Ware, die im Eigentum des Verkäufers steht und frei von Rechten Dritter ist.
2. ANGEBOTE, VERTRAGSSCHLUSS
a) Der Kunde macht uns ein Angebot zum Ankauf gebrauchter Ware, in dem er die Produkte in den jeweiligen Kategorien auswählt und diese in den Einkaufskorb legt. Die Angabe des Ankaufpreises auf Sportsworn.de bindet uns nicht, sondern ist als Aufforderung an den Kunden zu verstehen, uns ein Angebot zu machen. Durch Betätigen der Schaltfläche „Verkaufen“ gibt der Kunde dann ein verbindliches Verkaufsangebot ab.
b) Das Zusenden identifizierter Ware durch den Verkäufer stellt im rechtlichen Sinne ein Angebot an Sportsworn.de dar, den Artikel zum angebotenen Ankaufpreis zu verkaufen. Das Angebot des Verkäufers gilt als angenommen, wenn Sportsworn.de den für die Ware vereinbarten Preis auf das vom Verkäufer angegebene Konto überwiesen hat.
c) Nach Eingang dieses Angebotes erhält der Kunde per E-Mail unverzüglich eine Bestätigung über den Empfang dieses Angebots. Diese Bestätigung stellt keine Annahme dieses Angebots dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden.
d) Unsere Annahme erfolgt erst nach Prüfung der eingesandten Ware durch Mitteilung des Kaufes per E-Mail oder durch Überweisung des Kaufpreises auf das Konto des Kunden. Erst dadurch kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und uns zustande. Bei mehreren eingesandten Produkten kommt über jedes einzelne Produkt ein eigener Kaufvertrag zustande.
e) Die Prüfung der eingesandten Ware erfolgt spätestens 5-9 Werktage nach Eingang bei uns. Solange ist der Kunde an sein Angebot gebunden.
f) Entspricht die eingesandte Ware nicht unseren Zustandsvorschriften, wird uns eine andere als die angebotene Ware gesandt oder geht die Ware nicht innerhalb von 14 Werktagen nach Abgabe des Verkaufsangebots bei uns ein, nehmen wir das Verkaufsangebot nicht an. In diesem Fall senden wir die zugesandte Ware nach Wahl des Kunden entweder auf seine Kosten und sein Risiko zurück oder recyceln bzw. spenden diese.
g) Bei Ware, deren Zustand nur unerheblich von unseren Zustandsvoraussetzungen abweicht, unterbreiten wir dem Kunden per E-Mail ein geändertes Kaufangebot (Gegenangebot). Dieses Gegenangebot kann der Kunde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieses Gegenangebots nach seiner Wahl annehmen oder ablehnen.
3. PREIS, VERSANDKOSTEN, LIEFERUNG
a) Der in unserem Produktkatalog genannte Ankaufspreis versteht sich einschließlich eventuell anfallender Umsatzsteuer und Verpackung durch den Kunden, jedoch ohne Versandkosten.
b) Bei einer Mindestverkaufssumme von 20,- EUR ist die Versendung für den Kunden kostenfrei. Wir stellen dem Kunden zu diesem Zweck einen kostenlosen, ausdruckbaren Frankierschein zu Verfügung.
c) Im Übrigen trägt der Kunde die Kosten der Versendung. Unfreie oder nicht ausreichend frankierte Einsendungen werden von uns nicht angenommen.
d) Der Kunde soll die die Ware unverzüglich nach Abgabe seines Verkaufsangebots an uns versenden.
e) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware (Transportgefahr) geht mit Übergabe der Ware durch das vom Kunden beauftragte Transportunternehmen an uns auf uns über. Der Kunde trägt Sorge dafür, die Ware sachgerecht zu verpacken und ausreichend versichert zu versenden.
f) Die Ware muss sachgemäß verpackt werden. Sofern der Original Kaufbeleg noch vorhanden ist, legen Sie diesen bitte in Kopie bei.
4. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
a) Die Auszahlung des Ankaufpreises erfolgt innerhalb von 7-10 Werktagen nach Erhalt der Ware auf das vom Verkäufer angegebene Bank oder Paypal Konto
b) Der Verkäufer ist für die Aktualität seiner Daten verantwortlich. Zahlungen an die vom Verkäufer angegebene Bankverbindung haben schuldbefreiende Wirkung.
5. PFLICHTEN BEI MÄNGELN
Ist die Ware mangelhaft, so haben wir die gesetzlichen Mängelrechte.
6. HAFTUNGSAUSSCHLUSS, FREISTELLUNG,
Der Kunde sichert mit Abgabe seines Angebots zu, dass die angebotene Ware frei von jeglichen Rechten Dritter ist. Der Kunde verpflichtet sich mit Abgabe seines Angebots, uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die uns gegenüber an den vom Kunden angebotenen Waren geltend gemacht werden, freizustellen und uns jeglichen Schaden zu ersetzen, der uns aus einer solchen Inanspruchnahme entstanden ist.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung sowie die unserer Erfüllungsgehilfen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrags nicht gefährdet wird, haften wir sowie unsere Erfüllungsgehilfen nicht.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung oder aus Garantie. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
§ 3 Preisreduzierungen und Ablehnung der angebotenen Artikel
Bei Sport und Fanartikeln führt insbesondere folgendes zu Preisreduzierungen oder Ablehnung:
- Zustand nicht wie angegeben
- Zu viele Gebrauchsspuren
- Das Markenrecht ist nicht eindeutig
- Der Artikel enthält ein Fleck oder hat ein Loch
- Offene Naht oder gezogene Fäden
- Etikett nicht mehr vorhanden oder gut lesbar
- Die Sohle ist zu sehr abgelaufen
- Alter des Artikels
- Starke Verfärbungen oder Geruch, z.B. nach Zigarettenrauch
§ 4 Gescheiterte Ankäufe
In allen Fällen, in denen ein Vertrag über den Ankauf der Waren nicht zustande kommt (z.B. Artikel, die der Sendung beiliegen aber nicht vorab identifiziert wurden, gescheiterte Rücksendungen, beschädigte Ware) senden wir die Ware auf Wunsch des Verkäufers auf seine Kosten zurück. Reagiert der Verkäufer nicht innerhalb von 10 Tagen auf eine entsprechende Anfrage per E-Mail, ist Sportsworn.de berechtigt, die Ware zu entsorgen oder zu verwerten.
§ 5 Registrierung
a) Die Registrierung auf Sportsworn.de ist kostenlos. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht. Ausnahmslos unbeschränkt geschäftsfähige Personen sind zur Teilnahme berechtigt.
b) Der Kunde ist zur Geheimhaltung seiner Zugangsdaten auf sportsworn.de verpflichtet.
§ 6 Änderungen dieser AGB
Sportsworn.de ist berechtigt, diese Vertragsbestimmungen zu ändern. Eine Änderung wird dem Kunden in Textform mitgeteilt. Sofern der Kunde der Änderung nicht innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Änderung ausdrücklich widerspricht, gilt dies als Einverständnis mit der Änderung; hierauf wird in der Änderungsmitteilung hinweisen.
§ 7 Schlussbestimmungen
a) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
b) Auf Verträge zwischen Verkäufer und Sportsworn.de ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“).